
ANKÜNDIGUNG
Geschäftsadresse:
Dr. med. Johannes Döser
Wolfgang Loch Stiftung
Unterer Pustenberg 14
45239 Essen-Werden
Tel.: 0201 / 49 52 55
E-Mail: doeser@t-online.de
Einladung zur 23. Wolfgang Loch Vorlesung
Am Freitag, dem 28. Oktober 2022, um 18:00 Uhr, spricht
Norbert Matejek
zum Thema
Der Moment der Wahrheit – werden emotionale Erfahrungen ‚gemacht‘ ?
Die beiden im Titel angeführten Redewendungen dienen einleitend als Ausgangspunkt für die Darstellung des Wahrheitsverständnisses Wolfgang Lochs und seiner hieraus hervorgehenden Haltung zu Bedeutungen und Deutungen in der psychoanalytischen Situation.
Im Hauptteil werden anhand zweier Falldarstellungen spannungsgeladene Situationen skizziert, in denen ‚emotionale Wahrheiten‘ auftauchen. Diese imponieren im ersten Fall als (paranoide) Rückkehr aus einem „Nullzustand“, im zweiten als Herbeiführen einer konkret übermächtig agierten Realität, die als ‚Momente der Unwahrheit‘ wirksam zu werden scheinen. Entlang einiger Modelle W. R. Bions wird die Entwicklung der Fähigkeit diskutiert, aus Erfahrungen zu lernen.
Dr. rer. med. Norbert Matejek ist Diplompsychologe und Psychoanalytiker. Er war von 1990–1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt a.M. Von 1998–2001 Psychotherapeutische Tätigkeit im Zentrum für Soziale Psychiatrie in Heppenheim, seit 2001 in eigener psychoanalytischer Praxis niedergelassen in Heidelberg. Er ist Lehranalytiker der DPV. Er war Mitherausgeber des Forums der Psychoanalytischen Psychosentherapie und veröffentlichte zahlreiche psychoanalytische Arbeiten vor allem zur Therapie von Psychosen.
Wir freuen uns über rege Teilnahme an Vorlesung und Diskussion – und auch sehr, wenn Sie diese Ankündigung an andere Interessierte weiterreichen.
Der Vortrag findet im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Eberhard Karls Universität, Calwer Str. 14, 72076 Tübingen, statt.
Nach den im Moment geltenden Corona-Regeln kann der Hörsaal voll belegt werden. Bedingung ist jedoch das Tragen einer FFP2 Maske.
Nach dem Vortrag sind Sie herzlich zu einem Stehempfang eingeladen.
Neue Mitglieder bzw. Spender für die Wolfgang-Loch-Stiftung sind ebenso ganz herzlich willkommen! Mitglied wird, wer auf das links unten genannte Bankkonto der Stiftung erstmals eine Spende überweist. Jede/r Spender/in bekommt eine Spendenbescheinigung und regelmäßig die Einladung zur jährlichen Vorlesung zugeschickt sowie auf Wunsch auch einen Sonderdruck der Buchfassung des Vortrages einschließlich der Einführung.
Mit herzlichem Dank!
Isolde Böhme / Johannes Döser / Helmut Hinz
Köln / Essen / Tübingen, im September 2022
SPENDENKONTO
Wolfgang Loch Stiftung
IBAN: DE74 4401 0046 0666 5594 63
BIC: PBNKDEFFXXX
Postbank Dortmund