Zum Inhalt springen

Veranstaltungen


ANKÜNDIGUNG

Geschäftsadresse:
Dr. med. Johannes Döser
Wolfgang Loch Stiftung
Unterer Pustenberg 14
45239 Essen-Werden
Tel.: 0201 / 49 52 55
E-Mail: doeser@t-online.de

Ankündigung der 26. Wolfgang Loch Vorlesung


Am Am Freitag, den 24. Oktober 2025, um 17:00 Uhr, spricht

Dipl.-Psych. Sabine Cassel-Bähr

zum Thema

Der Körper der Mutter im non-binären Raum.
Weiblichkeit und Geschlechterdifferenz in
Identitätspolitik und Psychoanalyse

(Vorläufiger Titel)

Koreferat
Clara Frommke

Diskussion mit dem Auditorium

Ende der Veranstaltung gegen 20 Uhr

Ort: im Hörsaal der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums der Eberhard Karls Universität, Calwer Str. 14, 72076 Tübingen.

Im Feld des Sexuellen stoßen aktuell identitätspolitische Bewegungen, Trans*phänomene und Queer-Theorie sowie die zunehmende Entkoppelung von Sexualität und Fortpflanzung große Veränderungen an. Vor diesem Hintergrund wird die psychoanalytische Theorie von Weiblichkeit und Differenz, in der die Bedeutung von Mutterschaft und weiblichem Körper bislang weitgehend verleugnet wurden, neu durchdacht. Es wird dargestellt, wie die Fortpflanzungs-Funktionen der Frau – zumindest bislang noch – eine Asymmetrie im Geschlechterverhältnis begründen, die für die psychoanalytische Theorie geschlechtlicher Differenz grundlegend ist. In der hier vorge-legten Konzeptualisierung bringt dabei erst das komplexe Zusammenspiel von Körper, Trieb, Objektbeziehungen und Identifizierungen mit ›Geschlecht‹, vor dem Hintergrund der gesellschaftlich bedingten (Re-)Produktion von Unbewusstem, die Erscheinungsformen von Männlichkeit und Weiblichkeit hervor.

Kurzvita
Dipl.-Psych. Sabine Cassel-Bähr ist Psychoanalytikerin (DPV, IPA) in eigener Praxis in Hamburg, Mitglied der Psychoanalytischen Arbeits-gemeinschaft Hamburg (PAH) und des Arbeitskreises für Psychotherapie (AfP) am Michael-Balint-Institut Hamburg, Lehrtherapeutin und Supervisorin im AfP sowie am Adolf-Ernst-Meyer-Institut Hamburg. Sexualtherapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS). Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Hochfrequente Psychoanalyse, (weibliche) Sexualität, Perversion, Identität und Reproduktion sowie Über-Ich-Pathologien.

Veröffentlichungen und Vorträge, eine Auswahl:
»Erregungs-und Orgasmusstörungen bei Frauen« und »Konzept und Funktion des Prinzips Selbstverantwortung im Hamburger Modell der Paartherapie«. In: Hauch, M. (Hg.) (2006): Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen. Das Hamburger Modell: Konzept und Technik. Stuttgart: Thieme: S. 23-25 und S. 61-72.

»Collateral Damage: Grief and Recovery after Losing a Training Analyst Due to an Ethical Violation«. Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Panels beim 46th Congress of the International Psychoanalytical Asso-ciation, Chicago, USA, 29 July, 2009.
»The first cut is the deepest« – Die Bedeutung des negativen Ödipuskomplexes für die Perversion der Frau. (2013) in: Psyche – Z Psychoanal 67, 330-358.

»Über das Mütterliche im Eigenen. Weibliche Sexualität im Spannungsfeld von Perversion und Sinnlichkeit«. In: Ingrid Moeslein-Teising, Georg Schäfer, Rupert Martin (Hg.) (2019): Geschlechter-Spannungen. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Auf diese Vorlesung wollen wir heute bereits aufmerksam machen und stehen Ihnen für Ihre Fragen hierzu gerne zur Verfügung

Auf diese Vorlesung wollen wir heute bereits aufmerksam machen und stehen Ihnen für Ihre Fragen hierzu gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über rege Teilnahme an Vorlesung und Diskussion – und auch sehr, wenn Sie diese Einladung an andere Interessierte weiterreichen.

Mit herzlichem Dank!

Isolde Böhme / Johannes Döser / Helmut Hinz
Köln / Essen / Tübingen, im Mai 2025


Neue Mitglieder bzw. Spender für die Wolfgang-Loch-Stiftung sind ebenso ganz herzlich willkommen! Mitglied wird, wer auf das links unten genannte Bankkonto der Stiftung erstmals eine Spende überweist. Jede/r Spender/in bekommt eine Spendenbescheinigung und regelmäßig die Einladung zur jährlichen Vorlesung zugeschickt sowie auf Wunsch auch einen Sonderdruck der Buchfassung des Vortrages einschließlich der Einführung.

Mit herzlichem Dank!

Isolde Böhme / Johannes Döser / Helmut Hinz
Köln / Essen / Tübingen, im Mai 2025


SPENDENKONTO

Wolfgang Loch Stiftung
IBAN: DE74 4401 0046 0666 5594 63
BIC: PBNKDEFFXXX
Postbank Dortmund